Die wichtigsten Sex-Fakten: Sexualität & Recht
⭐ Ein erfülltes Sexualleben tut der Seele gut, da gibt es keinen Zweifel. Doch was ist normal? Was verboten? Wann wird es gefährlich?
⭐ Ein erfülltes Sexualleben tut der Seele gut, da gibt es keinen Zweifel. Doch was ist normal? Was verboten? Wann wird es gefährlich?
⭐ Masturbation ist die Stimulation der eigenen Geschlechtsorgane zur sexuellen Selbstbefriedigung und weder sündhaft noch gesundheitsschädlich.
⭐ Eine glückliche und stabile Beziehung hat wesentliche Auswirkungen auf die Gesundheit. In einer harmonischen Beziehung ist der Körper deutlich belastbarer und gesünder – das gilt im Tierreich ebenso wie bei Menschen.
⭐ Die ‚gesunde‘ Pubertät ist anstrengend genug, noch komplizierter wird es, wenn es Störungen in der pubertären Entwicklung gibt.
⭐ Viele Epileptiker sind wenig oder gar nicht sexuell aktiv. Das ist schade, denn Sex und Epilepsie sollen und müssen sich keinesfalls ausschliessen.
⭐ Sexualtherapie hilft bei alltagsbedingten sexuelle Störungen in langjährigen Partnerschaften, bei sexuellen Problemen, sexueller Unlust usw.
⭐ Wie zufrieden sind wir mit unserer Sexualität, was erhoffen und wünschen wir uns von einem erfüllten Liebesleben? Welche Faktoren müssen passen?
⭐ Online Datingportale, cyber sex in virtual reality, lebensechte Lovedolls & Sex mit Robotern sind keine Utopien mehr. Wohin führt die digitale Lust?
⭐ Schamverhalten spielt in der jugendlichen Sexualität ebenso eine Rolle wie sexuelle Neugier, Unbefangenheit und Abscheu.
⭐ Als bisexuell werden Menschen bezeichnet, die ihren Geschlechtstrieb sowohl mit gleichgeschlechtlichen Partnern als auch mit solchen des anderen Geschlechts ausleben.